ALLES RUND UM FELGEN UND REIFEN VON PROFI
Sie vertrauen Ihr Leben und das Ihrer Lieben vier handtellergroßen Flächen an. Ob für PKW, Motorrad oder Nutzfahrzeug - vertrauen Sie Reifen und Felgen von namhaften Markenherstellern. Damit liegen Sie in puncto Sicherheit, Lebensdauer und Preis-Leistung-Verhältnis ganz vorne.
Stahlfelgen vs. Alufelgen: eine Glaubensfrage?
Ein neues Fahrzeug wird angeschafft, die Reifen sind erst kürzlich aufgezogen worden, doch an den Felgen hat bereits der Zahn der Zeit genagt. Neue Felgen sollen angeschafft werden: Aber Sie fragen sich: "Was ist besser: Alu- oder Stahlfelgen?" Wir zeigen Ihnen was die beiden Felgentypen grundsätzlich unterscheidet.
HOCHWERTIGE FELGENMARKEN - AEZ, DOTZ, RIAL
Die Bestseller sind meist lange am Markt etabliert und konnten bereits mit verlässlicher Qualität überzeugen. Sobald Sie die richtigen Räder gefunden haben, können Sie mit diesen Felgenmarken nichts falsch machen. | |
Name | Besonderheiten |
AEZ | Der europäische Marktführer für die Nachrüstung von Alufelgen an Pkw begeistert durch höchste Standards bei der Qualitätssicherung. |
Alutec | Die recht junge Marke glänzt mit Anti-UV-Beschichtungen. Von der Langlebigkeit der eigenen Alufelgen überzeugt, bietet sie bis zu fünf Jahre Garantieleistungen. |
ATS | Made in Germany und 40 Jahre Rennsporterfahrung sorgen für extrem leichte und gleichzeitig stabile Felgen. |
BBS | Ebenfalls made in Germany und mit langjähriger Rennsporttradition. Auf BBS-Rädern wurde Michael Schumacher zum zweiten Mal Weltmeister. |
CMS | Fast alle europäischen Topmarken lassen Serienmodelle auf CMS-Felgen laufen. |
DEZENT | Die widerstandsfähigen Alufelgen von Dezent machen diese auch wintertauglich. |
DOTZ | Als Teil des europäischen Marktführers Alcar produziert Dotz in Hirtenberg in Österreich. |
Im umfangreichen Sortiment von PROFI finden Sie außerdem weitere bekannte Felgenmarken, wie Brock, MSW, OZ-Racing, Rial oder Sportiva. |
Alufelgen | Stahlfelgen | |
Material | Aluminium | gewalzter Stahhl |
Design |
|
|
Fahreigenschaften |
|
|
Anschaffungskosten |
|
|
Ein Vorteil von Stahlfelgen liegt in der Widerstandsfähigkeit gegen schlechte Witterung, Stöße und Kratzer. Auch wenn eventuelle Beschädigungen immer unschön sind, fallen sie an Alufelgen schneller ins Auge. Für unsichere Fahrer und Einparker ist daher der Griff zu Stahlfelgen zu empfehlen. Beliebt sind die robusten Modelle auch für den Winter. Streusalz, Splitt und Frost können Stahlfelgen nichts anhaben.
Im Sommer findet man wiederum sehr häufig Alufelgen an Autos: Denn sie sind nicht nur leicht und daher schnell zu montieren, sondern oft auch Ausdruck der eigenen Ästhetik. Darüber hinaus ermöglichen sie eine optimierte Fahrdynamik, die besonders sportlichen Fahrern entgegenkommt.
Muss man Felgen regelmäßig wechseln?
Was für einen Reifen gilt, ist nicht unbedingt auf die Felge anwendbar. Ein Reifen muss spätestens nach ein paar Jahren oder nach Unterschreitung einer gewissen Reifenprofiltiefe gewechselt werden. Sowohl Stahlfelgen als auch Alufelgen unterliegen keinen vergleichbaren Regelungen.
Nur bei starker Beschädigung, etwa durch einen Unfall oder unsachgemäßes Montieren, müssen sie getauscht werden. Liegt das nicht vor, können auf einem Oldtimer beispielsweise auch die jahrzehntealten Originalfelgen weiterhin benutzt werden.
Was gibt es beim Felgenkauf zu beachten?
Ein paar wichtige Kriterien gilt es vor der Auswahl der neuen Alufelgen zu beachten. Neben dem Aussehen stehen vor allem technische Faktoren auf der Agenda:
- Fahrzeugmodell
- Zoll
- Lochzahl
Das Fahrzeugmodell und die mögliche Felgengröße in Zoll entnehmen Sie der Zulassungsbescheinigung. Um die Lochzahl herauszufinden, genügt ein einfacher Blick auf die alten Räder. Am häufigsten sind vier oder fünf Löcher verbreitet.
Mit wenig Aufwand zur perfekten Felge
Mit unserem Felgenkonfigurator ist der Weg zur neuen Wunschfelge besonders einfach. Nur wenige Klicks und ein paar grundlegende Informationen zum Fahrzeug sind dafür notwendig. In drei Schritten ist der Weg zum Felgensatz gemacht:
- Auswahl des Fahrzeugs: in der Maske Marke, Modell, Lochzahl und Zoll eingeben; je genauer, desto besser
- Felge wählen: zuerst grundsätzlich zwischen Stahlfelge oder Alufelge; danach in Zoll die Felgengröße, Hersteller, Farbe, Breite
- Gegebenenfalls passenden Reifen finden: nach Saison, Reifengröße, Kraftstoffeffizienz
Mit dem letzten Klick wandert die Felge oder das Komplettrad in den Warenkorb und kann direkt bestellt werden. Und auch die Montage erledigt eine Werkstätte in Ihrer Nähe gerne.
Mit dem Felgenkonfigurator ist so im Handumdrehen das neue Komplettrad mit schicken Alufelgen oder Stahlfelgen zusammengestellt.
Mit über 60 Filialen sind wir Österreichs größter Reifenfachhändler. Bei uns finden Sie alle aktuellen Testsieger, alle führenden Marken sowie Reifen, Felgen und Kompletträder in allen Größen und den aufregendsten Designs.
Natürlich liegt uns auch die zeitgerechte Lieferung Ihrer Reifen am Herzen. Durch unser großes Zentrallager und einer abgestimmten Lagerhaltung in den Filialen ist eine rasche Belieferung gewährleistet. Und auch Unternehmer können bei uns profitieren. Durch die umfassende Firmenbetreuung mit Lösungen für Fuhrpark und Mitarbeiter: Von der Rädereinlagerung bis zu Informationen über den Zustand der Reifen.
Starke Markenreifen - Continental, Uniroyal, Semperit, Barum
Der Online-Shop bietet Ihnen eine große Auswahl an Winter-, Sommer- und Ganz-jahresreifen aller gängigen Marken und Größen an. Dabei achten wir stets auf ein gutes Preis- und Leistungsverhältnis. Starke Reifenmarken wie Continental, Uniroyal, Semperit, Barum und Sportiva bringen Sie mit Qualitätsreifen bei jeder Fahrt sicher an Ihr Ziel. Das zeigen auch die Testergebnisse von österreichischen Automobilclubs. (die genauen Testergebnisse finden Sie hier).